Unser Angebot

Tanztherapie

In der Tanztherapie wird der Körper als Werkzeug der Kommunikation verstanden. Belastende Lebenserfahrungen, Traumata und Emotionen können durch Tanz und Bewegung sichtbar gemacht und verarbeitet werden. Dinge die unaussprechbar scheinen oder für die Worte fehlen, werden hierbei durch Bewegung und Körpersprache zum Ausdruck gebracht. Anschließend bietet die verbale Reflexion die Möglichkeit, Erlebtes zu besprechen und den eigenen Prozess zu reflektieren.  Das Angebot der Tanztherapie richtet sich an Kinder und Erwachsene, die Bewegung als heilende Ressource entdecken, ihr Körpergefühl stärken und sich selbstwirksam erleben möchten.

drei Frauen, die auf einer Wiese tanzen


drei Menschen, die am Seil ein Haus erklimmen

Systemische Aufstellungen

Unser Leben findet stets in verschiedenen ‚Systemen‘ statt, zum Beispiel das Familiensystem oder das berufliche System. Selbst unser Körper besteht aus einem vielfältigen Organsystem, dessen komplexe Wechselwirkungen meist unbemerkt bleiben. Jedoch haben gerade die Dynamiken, die unbemerkt ablaufen, oftmals einen starken Einfluss auf unser Leben! Die Aufstellungsarbeit ist eine Methode aus der Systemischen Therapie, bei der einzelne Personen als Stellvertreter:innen im Raum aufgestellt und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Die Methode öffnet dabei in faszinierender, die Seele berührender Weise den Blick für verborgene Geschehnisse und kann so ein entscheidender Schritt zur Befreiung von belastenden Mustern sein. Auf den beruflichen Kontext bezogen, können z B Dynamiken eines Teams aufgedeckt werden, die sonst unbemerkt bleiben und eine kollegiale Zusammenarbeit erschweren würden.



Yoga

Yoga (Sanskrit: योग yoga m. "Vereinigung, Verbindung") fördert die Einheit von Körper und Geist durch achtsame Bewegungen, Atem- und Meditationstechniken. In unserer schnelllebigen Welt vergessen wir häufig uns mit unserem Körper zu verbinden und reagieren somit meist zu spät auf seine Warnsignale. Die Yogapraxis unterstützt uns im Innehalten und Zuhören. Im Vinyasayoga werden die Asanas (Übungen) aufeinander aufbauend und fließend miteinander verbunden, sodass ein wohltuender Bewegungsfluss, in Verbindung mit dem eigenen Atem, entsteht.

 


Ein Mensch, der den Sonnengruß macht

Ein Kind, das einer Seifenblase folgt

Vermietung

Du suchst einen schönen Raum in Köln, um deine Ideen in die Tat umzusetzen? Unser Angebot passt zu dir? Du möchtest einen Workshop, ein Seminar oder einen regelmäßigen Kurs anbieten und kannst dich mit unserem Konzept identifizieren? Dann schreib uns gerne eine aussagekräftige E-Mail mit deinen Ideen und miete den Raum für Resonanz! Wir freuen uns auf dich.


Psychomotorik

Unser Angebot wird zudem durch die Psychomotorik ergänz. Die menschliche Bewegung wird maßgeblich von psychischen Vorgängen beeinflusst. Psychomotorik-Einheiten unterstützen Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung und schaffen wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen, von denen sie ihr ganzes Leben lang profitieren können. Spielerisch werden Bewegung, Materialien und Aufbauten erkundet, häufig auch in Kombination mit Rhythmik, Tanz und Musik. In den Gruppensitzungen werden außerdem die Sozialkompetenzen und Problemlösestrategien der Kinder geschult, sowie ihr Selbstwert gestärkt. Psychomotorik richtet sich an Kinder zwischen drei und acht Jahren, Bewegung mit Spiel und Spaß zu erleben!


Eine Frau, die auf dem Boden malt

Kontaktiere uns gerne direkt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.